Danke schön!
Wir hoffen, dass Ihnen Ihre Mitgliedschaft im Royal Copenhagen Collector’s Club gefällt.
Die violette Farbe stammt aus dem 17. Jahrhundert, als der deutsche Alchemist A. Cassius den leuchtenden, intensiven Farbton entwickelte. Als Frantz Heinrich Müller 1775 die Königlich Dänische Porzellanmanufaktur gründete, hielt er genau diese Formel in seinem Notizbuch fest. In späteren Jahren hat Royal Copenhagen das historische Rezept für die handgemalte Aufglasurdekoration auf Musselmalet Halbspitze Purpur wieder zum Leben erweckt.
Als die Königlich Dänische Porzellanmanufaktur 1775 gegründet wurde, entschied man, dass sich die Produktion auf das blau unterglasiert bemalte Porzellan konzentrieren sollte. Allerdings war es zu verlockend, nicht mit Porzellan zu experimentieren, das in anderen Farben als Blau dekoriert war. Doch dies war eine kostspielige Angelegenheit, da das Porzellan viele Brennvorgänge durchlaufen musste, weil die Farben auf die Oberfläche der Glasur gemalt werden mussten, im Gegensatz zur widerstandsfähigen blauen Farbe. Glücklicherweise fanden die erfahrenen Handwerker der Porzellanmanufaktur einen goldenen Mittelweg; edler als das blau bemalte, aber nicht so teuer wie das mehrfarbige Porzellan: Purpur.
Die handwerkliche Arbeit hinter den exklusiven purpurfarbenen Kollektionen ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur die Geschichte der Farbe ist einzigartig, die purpurfarbenen Kollektionen werden auch mit der speziellen Aufglasurtechnik bemalt, die wir beispielsweise aus der Flora Danica-Kollektion kennen. Das bedeutet, dass die Porzellanmaler das Porzellan nach dem Glasieren und Brennen bei einer Temperatur von 1375 Grad dekorieren. Die Farbe Purpur kann diese hohen Temperaturen nicht aushalten und wird daher in einem abschließenden Brand bei etwa 800 Grad fixiert. Weil das Dekor auf die glänzende Glasurschicht gemalt wird und nur die unterste Farbschicht mit der Glasur verschmilzt, treten Pinselstriche und Farben auf der Porzellanoberfläche besonders scharf und intensiv hervor. Wenn Sie mit dem Finger über die Farbe eines Aufglasurdekors fahren, können Sie deutlich spüren, dass sich die Farbe auf der Glasur befindet.
Die zeitlos schöne Musselmalet Halbspitze Purpur Tasse und Untertasse ist ein elegantes kleines Set, das sich wunderbar als Begleiter zum Morgenkaffee oder als gemütliches Duo auf Ihrem Nachttisch vor dem Schlafengehen eignet. Die tiefrote Purpurfarbe, die von Hand auf die glänzende Porzellanglasur gemalt ist, strahlt wunderschön und verleiht jeder vorhandenen Tassensammlung historische Eleganz.
Die handgemalten roten Blumen des Musselmalet Halbspitze Purpur Musters kommen auf diesem 27 cm großen Teller wunderbar zur Geltung, ideal für individuelle Gedecke oder gemeinsame Portionen. Sorgfältig gedeckte Tische mit Musselmalet Halbspitze Purpur verleihen Ihren Dinnergästen bei jeder Gelegenheit das Gefühl, etwas Besonderes zu sein.