Danke schön!
Wir hoffen, dass Ihnen Ihre Mitgliedschaft im Royal Copenhagen Collector’s Club gefällt.
Die Form der HAV Karaffe ist vom Hals eines Schwans inspiriert und die aufgesprühte Dekoration vom Tarnschuppenmuster eines Fisches zum Schutz vor Raubvögeln aus dem Himmel und der Tiefsee.
Mit der Vision, Einfachheit mit Innovation zu vereinen, verbindet die Hybridschale auf wunderschöne Weise Speisen und Servieren in neuer Harmonie. Die Hybridschale ist von Hand sprühbemalt und mit einem bronzenen Detail am Griff versehen.
Die HAV-Teekanne ist von der Form einer schwimmenden Ente inspiriert und mit fühlbaren Fischschuppen verziert. Die nebligen Töne der Teekanne wurden per Hand aufgesprüht und die Teekanne verfügt über einen markanten Bronzegriff und einen asymmetrischen Deckel.
In drei Größen erhältlich, sind die HAV Schalen für alle Arten von Speisen und Servieren geeignet. Eine fühlbare Schuppendekoration, von Hand in nebelartigen Farben aufgesprüht, inspiriert vom Morgennebel am Horizont.
Wie die anderen Produkte von HAV ist der Thermobecher mit einem markanten Fischschuppenmuster verziert, das Taktilität, Funktion und Ästhetik vereint. Die ozeanischen Farbtöne werden sorgfältig von Hand auf den Becher gesprüht.
Die Teller von HAV sind von einem per Hand aufgesprühten, verblassenden Dekor umgeben, das die servierten Speisen anmutig umrahmt und jeder Essszene eine organische, lebendige Haptik verleiht.
HAV wurde in Zusammenarbeit mit dem dänischen Designtrio KiBiSi entwickelt, das von Lars Holme Larsen, Bjarke Ingels und Jens Martin Skibsted gegründet wurde und modernstes Wissen aus Bereichen wie Architektur, Design, Transport und Elektronik vereint.
Eine zentrale Inspirationsquelle für Hav sind die zahlreichen Bezüge zum dänischen Meer, die sich seit Jahrhunderten in den Formen und Dekorationen des Royal Copenhagen Porzellans widerspiegeln. Hav ist das dänische Wort für „Meer“.