Danke schön!
Wir hoffen, dass Ihnen Ihre Mitgliedschaft im Royal Copenhagen Collector’s Club gefällt.
Ein Hauch von sanfter Lebendigkeit und zeitgenössischer Eleganz
Royal Copenhagen stellt stolz eine neue Farbe für die Spitzendekoration vor: ein sanftes, aber lebendiges Korallenrot, inspiriert von unserem historischen Farbarchiv. Eine Farbe, die modern wirkt, aber dennoch ein Gefühl von Zeitlosigkeit vermittelt.
Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem Arnold Krog zum Künstlerischen Leiter ernannt worden war, wurden einige Sonderanfertigungen mit Muster Nr. 1 in verschiedenen Aufglasurfarben für den Verkauf bei Tiffany’s in New York hergestellt. Die Farben waren Hellblau, Smaragdgrün und ein leuchtendes Himbeerpink – dieser Pinkton diente als Inspiration für die Coral Kollektionen.
Entdecken Sie die Inglasur-Handmalerei Die meisten Porzellanstücke von Royal Copenhagen sind im ikonischen Kobaltblau bemalt, wobei die Verzierungen in der Unterglasurtechnik per Hand aufgetragen werden. Das bedeutet, der Maler bemalt das rohe Porzellan und fixiert die Farbe durch Glasieren und Brennen.Die Coral Kollektionen werden nicht mit der Unterglasurtechnik, sondern mit der weniger bekannten Inglasurtechnik handbemalt.
Das Porzellan wird geformt und zum ersten Mal gebrannt, wodurch es zu „Biskuit“-Porzellan wird. Anschließend wird es, wie auf dem Bild zu sehen, glasiert und ein zweites Mal bei 1375°C gebrannt, was zur Schrumpfung um bis zu 14% führt. Das Porzellan ist nun technisch gesehen ein fertiges, unverziertes Produkt und wartet auf die Anbringung der Dekorationen.
Die Maler beginnen mit den feinsten Linien, für die sie ein Werkzeug verwenden, das an einen Füllfederhalter erinnert. Mit makelloser Präzision malen sie dann die Umrisse jeder Palmette und Blume von Hand. Sobald die Basis des Musters fertiggestellt ist, werden die Blumen und der Musselmalet Halbspitze Coral Rand mit einem kleinen Pinsel ausgefüllt.
Eine Farbe, die modern wirkt und dennoch zeitlos bleibt.