Topbanner to the article Still Making Waves an old image of our Flagship store at Amagertorv

Unsere Geschichte

Entdecken Sie den Zeitstrahl mit 250 Jahren reichhaltiger Porzellangeschichte – eine Geschichte geprägt von königlichem Einfluss, unerschütterlicher Leidenschaft für das Handwerk und bemerkenswerter Kunstfertigkeit.
Queen Julianne Marie of Denmark - founding member of Royal Copenhagen

1775

Die dänische Porzellanmanufaktur wird vom Apotheker Frantz Henrich Müller unter der Schirmherrschaft der Königinwitwe Juliane Marie gegründet.

One of the oldest plates from Royal copenhagen

1775

Von Beginn an wurde der Fokus der Porzellanfabrik auf blau bemaltes Unterglasurporzellan gelegt, und Musselmalet Gerippt Blau wurde zum Aushängeschild der Fabrik – Muster Nr. 1.

An Old image from the archives of the Royal Copenhagen factory

1779

Seit vier Jahren hat die Fabrik Vorräte aufgebaut und befindet sich daher wirtschaftlich in einer bedauernswerten Lage. Der König übernimmt die finanzielle Verantwortung und die Fabrik ändert ihren Namen in „Königlich Dänische Porzellanfabrik“.

A painter painting Flora Danica

1802

Seit 1790 arbeitet eine kleine Gruppe von Handwerkern der Porzellanfabrik an einem spektakulären Prestigeprojekt – der Flora Danica Kollektion. Im Jahr 1802 wurde das Geschirrservice an den dänischen Hof geliefert. Bis heute gehört Flora Danica zu den wertvollsten Porzellansammlungen weltweit und wird weiterhin in Dänemark von Hand gefertigt.

An old image of a blue painter from Royal Copenhagen

1868

Bis 1868 war der Beruf des Blaumalers eine reine Männerdomäne. Im Januar 1868 wurde Eleonora Nielsen als erste Blaumalerin eingestellt und stieg später zur Chefmalerin auf. Ende des 19. Jahrhunderts waren die Blaumaler-Ateliers mit Frauen besetzt.

An Image from the archives of previous Creative Director for Royal Copenhagen Arnold Krogh

1885

Der junge Architekt Arnold Krog wird zum künstlerischen Leiter ernannt, um die Porzellanfabrik neu zu beleben.

A sketch of a cup by Arnold Krogh

1889

In den ersten Berufsjahren konzentrierte sich Krog auf das Musselmalet Blau Porzellan. Er bewunderte besonders einen Dessertteller mit Vollspitze aus der Anfangszeit der Fabrik, was zur Entstehung eines Komplett-Tafelservices mit Musselmalet Vollspitze Blau führte. Er führte auch die weniger komplizierte Musselmalet Halbspitze Blau ein.

An old image from the archives of Royal Copenhagens Flagship store in Copenhagen

1911

Der Royal Copenhagen Flagship Store zieht an seinen heutigen Standort am Amagertorv 6 im Herzen von Kopenhagen. Ein wunderschönes Renaissancegebäude aus dem Jahr 1616 und eines der ältesten Häuser Kopenhagens.

A unique vase from Royal Copenhagen

1900's

Tafelgeschirr und Kunstwerke entstehen in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Thorkild Olsen, Axel Salto, Gertrud Vasegaard, Erik Magnussen, Henning Koppel und Grethe Meyer – der Beginn eines künstlerischen Erbes , das bis heute weiterlebt.

Blue Mega Plate from Royal Copenhagen

2000

Zur Feier des 225. Jubiläums von Royal Copenhagen wird Mega Gerippt Blau als spannende und fesselnde Neuinterpretation von Musselmalet Gerippt Blau von Karen Kjælgaard Larsen vorgestellt, bei der Details des Musselmalet Gerippt Blau mutig vergrößert dargestellt sind.

Table setting with Blue Elements from Royal Copenhagen

2011

In Louise Campbells Elements Blau wachsen die floralen Muster von Royal Copenhagen wild und flüstern eine jahrhundertealte Geschichte in einem neuen Kontext. Die Geschichte liegt im Detail: in den Rillen von Musselmalet Gerippt Blau, der Bordüre von Musselmalet Halbspitze Blau und dem umrandeten Rand der legendären Flora Danica.

A table set with the Hav Collection from Royal Copenhagen

2019

HAV wurde in Zusammenarbeit mit KiBiSi entwickelt und ist eine kleine, aber bedeutende Porzellan Kollektion, die neue Funktionen und Formen präsentiert. HAV ist wunderschön von Hand besprüht und mit bronzenen Details verziert. Die Kollektion ist sorgfältig darauf zugeschnitten , mehreren Zwecken zu dienen – und bietet ein Tafelservice, das im Design und in der Verwendung zeitlos ist.

Table setting with the Royal Creatures Collection from Royal Copenhagen

2021

Durch die Verbindung handbemalter Elemente aus der Halbspitze-Kollektion auf originelle Weise hat das Designduo GamFratesi das Erbe von Royal Copenhagen in eine neue, zeitgenössische Ausdrucksform interpretiert, die durch Motive von Kreaturen der Küste, des flachen Wassers und der Tiefsee zum Leben erweckt wird.

Thre blue waves from Royal Copenhagen

2025

Royal Copenhagen feiert sein 250-jähriges Jubiläum. Seit zweieinhalb Jahrhunderten verfeinert und erneuert die Porzellanfabrik die dänische Handwerkskunst. Im Jahr 2025 beginnt für Royal Copenhagen ein aufregendes neues Kapitel mit bemerkenswerten Innovationen zur Feier dieses monumentalen Meilensteins.