MUSSELMALET GERIPPT
Gestaltet im Jahr 1775. Im Jahr 1885 vom künstlerischen Leiter Arnold Krog überarbeitet.
Das erste Service von Royal Copenhagen, Musselmalet Gerippt, entstand im Jahr 1775 und wird noch heute hergestellt und ist weltweit bekannt und beliebt. Als erstes Service von Royal Copenhagen erhielt Musselmalet Gerippt den Beinahmen „Muster Nr. 1“ und seit 1775 wird jedes Porzellanstück aus der Serie Musselmalet Gerippt an der Unterseite mit der Zahl „1“ markiert. Bei Musselmalet Gerippt handelt es sich um zeitloses Porzellan, das dafür geschaffen wurde, täglich benutzt zu werden – und auch noch nach 245 Jahren ist eine Schale, eine Servierplatte, ein Teller oder eine Tasse mit dem Musselmalet-Muster eine schöne Ergänzung für jede Porzellansammlung.
Schätze aus dem Fernen Osten
Im späten 14. Jahrhundert verliebten sich Dänemark und andere europäische Nationen in den Reichtum und das handwerkliche Können des Fernen Ostens. Vor allem China inspirierte mit seinem erlesenen Porzellan, welches Reichtum und raffinierten Geschmack repräsentierte und ein wertvolles Exportgut war. Als der Seeweg nach China eröffnet wurde, brachten Europas Schiffe große Mengen an Porzellan mit nach Hause – Porzellan, das mit unvorstellbaren Blautönen vor strahlend weißem Grund verziert war. Es waren diese Schätze aus dem Fernen Osten, welche als Inspirationsquelle für das erste blaue und weiße Muster von Royal Copenhagen dienten.
Blühende Evolution
Wie das Kunsthandwerk hinter der Porzellanbemalung hat sich auch die zentrierte Rose auf Musselmalet Gerippt im Laufe der Zeit gewandelt. Nachdem sie über Jahrzehnte neu interpretiert und verfeinert wurde, erhielt diese Blume zu Beginn des 19. Jahrhunderts endliche ihre endgültige Optik.
Die Geschichte hinter dem Namen
Obwohl es viele alte Geschichten über die Bedeutung des Namens „Musselmalet“ gibt, weiß niemand mit Sicherheit, woher der Name stammt. Einige sagen, dass der Name auf die Struktur des Porzellans mit seinen gerippten und glatten Sektionen verweist, welche an eine Muschelschale erinnert. Andere, wie beispielsweise der frühere kreative Leiter Arnold Krog, behaupten, dass der Name von der kobaltblauen Farbe stammt, die für die handgemalten Dekorationen verwendet wird – einer Farbe, die auch als „Musselfarbe“ bezeichnet wird.
Zeitloses Porzellan
Musselmalet Gerippt wird heute immer noch so hergestellt wie im Jahr 1775 und die diese Tradition sowie das Handwerk hinter der Handbemalung des Musters wird von Blaumaler zu Blaumaler weitergegeben. Musselmalet Gerippt bildete die Grundlage für eine breite Auswahl an Service von Royal Copenhagen und stellt hierdurch den roten Faden in der stolzen Geschichte von Royal Copenhagen dar. Über mehr als zwei Jahrhunderte haben sich die zeitlose Eleganz, die klaren Farben und die klassische gerippte Struktur zu einem Teil der dänischen Kulturgeschichte entwickelt und Musselmalet Gerippt ist zum wahren Klassiker geworden.
Benachrichtigen Sie mich
Sie können benachrichtigt werden, wenn der Artikel wieder auf Lager ist.
Bitte beachten Sie, dass es eine Weile dauern kann, bis der Artikel wieder vorrätig ist, da das Porzellan von Royal Copenhagen von Hand gefertigt wird.
Insert your email address to be notified
Dankeschön!
Wir werden Ihnen eine E-mail zukommen lassen, sobald das Produkt wieder erhaeltlich ist.
Error
An error occured. Try later again.