Danke schön!
Wir hoffen, dass Ihnen Ihre Mitgliedschaft im Royal Copenhagen Collector’s Club gefällt.
The Bing & Grøndahl Christmas plate was the first of its kind in the world, when it was created in the late 1800s. Today, the evocative motifs and noble craftsmanship of the Bing & Grøndahl Collectibles is known and loved around the world. Created in 1895.
Die Idee des Weihnachtstellers stammt von Harald Bing, dem Eigentümer von Bing & Grøndahl, der den schwedischen Künstler Frans August Hallin beauftragte, das Motiv zu entwerfen. Hallins Technik, das Motiv für den Teller im Relief zu schneiden, schuf einen detaillierten Ausdruck. Das erste Motiv zeigte die Skyline von Kopenhagen. Es wurden nur 400 Exemplare des Tellers produziert, aber er war der Beginn einer Weihnachtstradition, die jedes Jahr tausende Sammler begeistert. Später kamen noch weitere Sammlerstücke zu den Serien von Royal Copenhagen und Bing & Grøndahl hinzu: Glocke, Tropfen, Tasse und andere liebenswerte Gegenstände.
Der Kopenhagener Nachthimmel verziert mit den feinsten Eiskristallen. „Hinter dem gefrorenen Fenster“, der erste Weihnachtsteller der Welt, kam 1895 auf den Markt. Er wurde mit exquisiter Handwerkskunst von Bing & Grøndahl gefertigt. Dreizehn Jahre später, im Jahr 1908, brachte Royal Copenhagen seinen ersten Weihnachtsteller mit einem Motiv der Jungfrau Maria heraus. Beide Sammlerserien haben leidenschaftliche Sammler aus der ganzen Welt fasziniert und angezogen.