Elements Weiss

Elements Weiss trägt das Erbe von Royal Copenhagen in seiner DNA. Mit den originalen Rillenmuster von Musselmalet Gerippt Blau, der Bordüre von Musselmalet Halbspitze Blau und den umrandeten Rändern der legendären Flora Danica bringt Elements Weiß eine völlig neue Dimension in weißes Geschirr. 2008 von Louise Campbell für Royal Copenhagen entworfen.

ELEMENTS WEISS

Elements Weiss ist in einer verspielten Kombination der kultigsten Elemente von Royal Copenhagen erschienen. Das informelle Design besteht aus fühlbaren Rillen, zarten Fischschuppendekorationen und dem extravaganten, geränderten Rand von Flora Danica. Im Kontrast zu den organischen Formen und dem unbemalten Porzellan sticht jedes klassische Element in einem unerwarteten, zeitgenössischen Stil hervor.

In Elements Weiss finden sich klassische Tassen mit hohem Henkel, ein Becher und Tassen mit dazugehörigen Untertassen. Sowohl die Espressotasse als auch die 26 cl Tasse stehen auf einer überraschenden Untertasse mit hohem Rand, der die Tasse umschließt und Platz für ein kleines Stück Kuchen oder einen Keks lässt. Wenn es mehr als nur ein Stück Kuchen sein soll, eignen sich das Servierbrett und die ovalen Schalen in drei Größen perfekt. Die große Schale mit 38.5 cm Durchmesser passt für jede große Portion, während die kleine, wolkenförmige Schale mit 19 cm Durchmesser ideal für kleine Portionen oder sogar zum Anrichten eines Mittagessens oder Desserts geeignet ist.

Teller in den Größen von 19 cm bis 28 cm sind mit geometrischen Formen aus fühlbaren Rillen, Fischschuppendekorationen und dem randverzierten Muster von Flora Danica geschmückt. Der große Teller mit 28 cm Durchmesser eignet sich perfekt als Servier- oder Essteller, und die Schüsseln von 30 cl bis 170 cl ergänzen das Geschirr und bieten noch mehr Möglichkeiten zum Servieren von Speisen.

Die unbemalte Kollektion lässt sich ideal mit anderen Kollektionen von Royal Copenhagen kombinieren, wie beispielsweise Elements Blau und Elements Mehrfarbig, die zwar die gleiche Form haben, aber durch individuelle, handgemalte Muster einen persönlichen Stil von ungezwungener Schönheit schaffen.